Übersicht
- Anforderungen an Prüfer für Qualitätskontrolle
- Dokumentation und Würdigung von Prüfungsfeststellungen bei der Auftragsprüfung
- Freiwillige Qualitätskontrolle nach § 57g WPO
- Hinweise der Kommission für Qualitätskontrolle
- Neuerung bei der Fortbildungsverpflichtung
- Neuerungen bei der Registrierung nach dem APAReG
- Registrierung als Prüfer für Qualitätskontrolle auch ohne Durchführung gesetzlicher Abschlussprüfungen?
Praxishinweise
- Abschlussprüfung
- Arbeitsproben bei Ausschreibungen
- Auftragsdatei und Siegelliste
- Bestätigungsvermerk
- Bestechungsbekämpfung (OECD-Empfehlung)
- Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG)
- Code of Ethics
- Datenschutz
- Durchsuchung/Beschlagnahme
- Elektronische Prüfungsvermerke und -berichte
- Elektronischer Rechtsverkehr
- Erstellung Jahresabschluss
- Fremdwährungsdifferenzen
- Honorare Prüfung kommunale Eigenbetriebe
- Informationspflichten (E-Mails/Internet/AGB)
- Internes Hinweisgebersystem („Whistleblowing“)
- Kundmachung/Werbung
- Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung
- Nachschau
- Netzwerk
- Qualitätskontrollverfahren
- Anforderungen an Prüfer für Qualitätskontrolle
- Dokumentation und Würdigung von Prüfungsfeststellungen bei der Auftragsprüfung
- Freiwillige Qualitätskontrolle nach § 57g WPO
- Hinweise der Kommission für Qualitätskontrolle
- Neuerung bei der Fortbildungsverpflichtung
- Neuerungen bei der Registrierung nach dem APAReG
- Registrierung als Prüfer für Qualitätskontrolle auch ohne Durchführung gesetzlicher Abschlussprüfungen?
- Siegelführung
- Skalierte Prüfungsdurchführung
- Vergabeverfahren
- Versicherung
Veranstaltungen der WPK
- Fragen- und Antworten-Katalog der KfQK mit klarstellenden Hinweisen zur Qualitätskontrolle kleiner Praxen
-
Wirtschaftsprüfung und New Work
WPK aktuell Kammerversammlung 2023 - Spezielle Aus- und Fortbildung der Prüfer für Qualitätskontrolle 2023
- Das Delikt der Geldwäsche nach § 261 StGB – Erkennen und Vermeiden von Strafbarkeitsrisiken für Angehörige der rechts- und steuerberatenden Berufe