Neu auf WPK.de

Neu auf WPK.de bietet sämtliche Nachrichten der WPK in der Abfolge ihrer Veröffentlichung. Standardmäßig werden alle Nachrichten angezeigt („Alle“). Durch die Auswahl nach den Kategorien kann die Anzeige auf Nachrichten aus den acht oben angegebenen Themenbereichen eingeschränkt werden.

Weiterführende Informationen zum Thema Nachhaltigkeit stehen im gleichnamigen Bereich zur Verfügung.

2023

Nachhaltigkeit
3. August 2023

IAASB:
Entwurf des International Standard on Sustainability Assurance (ISSA) 5000 veröffentlicht

Am 2. August 2023 hat das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) den Entwurf des International Standard on Sustainability Assurance (ISSA) 5000 – General Requirements for Sustainability Assurance Engagements – veröffentlicht und zur Konsultation freigegeben. Stellungnahmen können bis zum 1. Dezember 2023 abgegeben werden.

we
Nachhaltigkeit
1. August 2023

Europäische Kommission:
Set 1 der European Sustainability Reporting Standards verabschiedet

Die Europäische Kommission hat am 31. Juli 2023 den Delegierten Rechtsakt zum Set 1 der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) verabschiedet. Er wird nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft treten.

we
Nachhaltigkeit
7. Juli 2023

IAASB:
Verabschiedung des Entwurfs des International Standard on Sustainability Assurance (ISSA) 5000

Am 28. Juni 2023 hat das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) einstimmig den Entwurf des International Standard on Sustainability Assurance (ISSA) 5000 verabschiedet. Die Kommentierung des Entwurfs soll von Anfang August bis Anfang Dezember 2023 möglich sein.

la
Nachhaltigkeit
29. Juni 2023

ISSB:
Veröffentlichung der ersten beiden Nachhaltigkeitsstandards IFRS S1 und IFRS S2

Das International Sustainability Standards Board (ISSB) hat am 26. Juni 2023 die ersten beiden IFRS Sustainability Disclosure Standards veröffentlicht.

br
Nachhaltigkeit
26. Juni 2023

IFAC:
Aufruf zur Teilnahme an Umfrage zur Klimaneutralität

Die International Federation of Accountants (IFAC) führt derzeit in Zusammenarbeit mit der Association of Chartered Certified Accountants (ACCA) und PwC UK bis zum 4. Juli 2023 eine Umfrage unter Fachleuten aus dem Finanz- und Rechnungswesen durch, um herauszufinden, wie die Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität vorankommen und welche Rolle das Finanz- und Rechnungswesen dabei spielt. Unter anderem folgende Aspekte werden beleuchtet:

  • Wie vollziehen Unternehmen den Übergang zur Klimaneutralität?
  • Welche Rolle spielt das Finanz- und Rechnungswesen bei den Bemühungen des Unternehmens?
  • Welche Herausforderungen hat das Finanzteam bei der Umsetzung der Maßnahmen zu bewältigen?

Um Teilnahme an der Umfrage wird gebeten. Das Ausfüllen des Online-Fragebogens dauert acht bis zehn Minuten; anonyme Auswertung wird zugesichert.

la
Nachhaltigkeit
13. Juni 2023

Europäische Kommission:
Entwurf einer Delegierten Verordnung zur Übernahme der ESRS veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat am 9. Juni 2023 den Entwurf einer Delegierten Verordnung zur Übernahme der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) veröffentlicht und zur Konsultation freigegeben. Stellungnahmen können bis zum 7. Juli 2023 eingereicht werden.

we
Nachhaltigkeit
9. Juni 2023

Service der WPK:
Nachhaltigkeitskompass (WPK) um aktuelle Entwicklungen beim EU-Lieferkettengesetz erweitert

Das Europäische Parlament hat am 31. Mai 2023 seine Änderungen am Entwurf des EU-Lieferkettengesetzes (Corporate Sustainability Due Diligence Directive – CSDDD) verabschiedet. Die Änderungen sehen eine Verschärfung des Entwurfs der Europäischen Kommission insbesondere beim Anwenderkreis und den Sanktionen vor.

Der finale Richtlinientext wird nun in Trilog-Gesprächen zwischen Kommission, Parlament und den Mitgliedstaaten ausgearbeitet.

Der Nachhaltigkeitskompass (WPK) wurde um eine Übersicht der wesentlichen Unterschiede zwischen beiden Entwürfen und zum deutschen Lieferkettensorgfaltsgesetz erweitert.

we
Nachhaltigkeit
14. April 2023

Europäische Kommission:
Entwürfe weiterer delegierter Verordnungen zur EU-Taxonomie-Verordnung veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat am 5. April 2023 die Entwürfe der noch ausstehenden delegierten Verordnungen mit technischen Bewertungskriterien für die vier nicht-klimabezogenen Umweltziele (Schutz der Wasser- und Meeresressourcen, Stärkung der Kreislaufwirtschaft, Verringerung der Umweltverschmutzung und Schutz der biologischen Vielfalt) veröffentlicht und zur Konsultation freigegeben.

we
Nachhaltigkeit
30. März 2023

Europäische Kommission startet in Kürze eine Konsultation zum finalen Set 1 der ESRS und fordert von EFRAG eine Fokussierung auf deren Implementierung

Die Europäische Kommission wird in Kürze eine Konsultation zum finalen Set 1 der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) starten. Vor diesem Hintergrund hat EU-Kommissarin Mairead McGuinness die EFRAG aufgefordert, den Fokus der laufenden Arbeiten auf die Ausarbeitung von weiteren Leitlinien zur Anwendung des Set 1 zu konzentrieren.

we
Nachhaltigkeit
27. Februar 2023

Eckpunktepapier der WPK zur Umsetzung der CSRD in deutsches Recht

Der Vorstand der WPK hat sich in seiner Sitzung am 25. Januar 2023 erstmals mit der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in deutsches Recht befasst.

Schwerpunkt der Beratungen waren die in der CSRD vorgesehenen Mitgliedstaatenwahlrechte, deren Ausübung als Weichenstellung für die weitere Umsetzung angesehen werden muss. Der Vorstand hat sich zu diesen Wahlrechten eine Meinung gebildet und diese in einem Eckpunktepapier zusammengefasst.

we
Nachhaltigkeit
7. Februar 2023

Service der WPK:
Hinweise zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in den WPK-Nachhaltigkeitskompass aufgenommen

Am 5. Januar 2023 ist die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft getreten. Sie ist neben der Offenlegungsverordnung (SFRD) und der EU Taxonomie-Verordnung (EU Tax-VO) eine der drei Säulen der „Sustainable Finance Strategy“ der EU und wird die Unternehmensberichterstattung und den Aufgabenbereich unseres Berufsstandes nachhaltig verändern.

Die Vorschriften der CSRD sind innerhalb von 18 Monaten in nationales Recht umzusetzen und erstmals für das Jahr 2024 von kapitalmarktorientierten Unternehmen bei der Erstellung ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung zu beachten.

Mit den jetzt im Nachhaltigkeitskompass veröffentlichten Hinweisen der WPK möchten wir Ihnen einen Überblick über die Kernvorschriften der CSRD geben und Ihnen und ausgewählte Regelungen näher erläutern.

we
Nachhaltigkeit
18. Januar 2023

IESBA:
Save the dates! Vier Roundtables zum Thema Nachhaltigkeit

Das International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) führt Ende März / Anfang April 2023 vier Roundtables zum Thema Nachhaltigkeit (Sustainability) durch (Uhrzeiten noch nicht bekannt):

  • 24. März 2023, Paris
  • 30. März 2023, Sydney
  • 3. April 2023, Singapur
  • 6. April 2023, New York
en
Nachhaltigkeit
9. Januar 2023

CSRD am 5. Januar 2023 in Kraft getreten

Nachdem die Richtlinie (EU) 2022/2464 zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) am 16. Dezember 2022 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde, ist sie am 5. Januar 2023 in Kraft getreten. Damit wird die bisherige CSR-Richtlinie (Richtlinie 2014/95/EU) abgelöst.

Die CSRD ändert unter anderem die Bilanzrichtlinie (Richtlinie 2013/34/EU), die Transparenzrichtlinie (Richtlinie 2004/109) und die Abschlussprüferrichtlinie (Richtlinie 2006/43/EG). Die EU-Mitgliedstaaten haben die neuen Vorschriften bis spätestens Juli 2024 in nationales Recht umzusetzen.

Lesefassung der WPK

Die WPK stellt in ihrem Nachhaltigkeitskompass neben dem veröffentlichten Text der Richtlinie eine Lesefassung der CSRD im Änderungsmodus zur Verfügung.

la