Neu auf WPK.de

Neu auf WPK.de bietet sämtliche Nachrichten der WPK in der Abfolge ihrer Veröffentlichung. Standardmäßig werden alle Nachrichten angezeigt („Alle“). Durch die Auswahl nach den Kategorien kann die Anzeige auf Nachrichten aus den acht oben angegebenen Themenbereichen eingeschränkt werden.

2023

Berufsrecht
26. September 2023

IESBA:
2023 Handbook veröffentlicht

Berufsrecht
15. August 2023

Mitglieder fragen – WPK antwortet:
Eidesleistung als Frau unter Bezugnahme auf die Pflichten einer Wirtschaftsprüferin

Ich wurde unlängst von der WPK als Wirtschaftsprüferin bestellt. Dabei kam die Frage auf, ob ich mich bei der Eidesleistung als Frau auch auf die Pflichten einer Wirtschaftsprüferin beziehen darf.

uh
Berufsrecht
7. Juli 2023

Transparenzberichte 2022/2023 (Art. 13 Verordnung (EU) 537/2014)

Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die gesetzlich vorgeschriebene Abschlussprüfungen bei Unternehmen von öffentlichem Interesse durchführen, haben gemäß Art. 13 Verordnung (EU) 537/2014 auf ihren Internetseiten jährlich einen Transparenzbericht zu veröffentlichen und die zuständige Aufsichtsbehörde – in Deutschland die Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS) – zu informieren.

Berufsrecht
6. Juli 2023

Stellungnahme:
IESBA-Strategie- und Arbeitsplan 2024-2027

Die WPK hat mit Schreiben vom 4. Juli 2023 gegenüber dem International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) zu dessen Konsultationspapier „IESBA Strategie- und Arbeitsplan, 2024-2027“ (Proposed IESBA Strategy and Work Plan, 2024-2027) Stellung genommen.

en
Berufsrecht
1. Juni 2023

MOPeG schafft zum 1. Januar 2024 das Gesellschaftsregister für GbR – Eintragungspflicht für WP-und vBP-Gesellschaften?

Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MOPeG) schafft zum 1. Januar 2024 ein Gesellschaftsregister für rechtsfähige Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) nach § 705 Abs. 2 BGB neuer Fassung (n.F.). Betroffen sind solche GbR, die selbst am Rechtsverkehr teilnehmen sollen. Dies ist bei reinen Innengesellschaften nicht der Fall.

Für WP und vBP sind nach der WPO folgende GbR relevant:

  1. GbR zur gemeinsamen Berufsausübung (§ 44 b WPO – Sozietäten),
  2. Beteiligungs-GbR (§ 28 Abs. 4 Satz 2 WPO),
  3. WPG / BPG in der Rechtsform der GbR (§ 27 WPO / §§ 130 Abs. 2, 27 WPO).
ti
Berufsrecht
2. März 2023

IESBA:
Änderungen am Code of Ethics zu den Themen Auftragsteam (Engagement Team) und Konzernabschlussprüfung (Group Audits) veröffentlicht

Das International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) hat Änderungen am IESBA Code of Ethics (Code) zu den Themen Auftragsteam (Engagement Team) und Konzernabschlussprüfung (Group Audits) veröffentlicht (Revisions to the Code Relating to the Definition of Engagement Team and Group Audits). Die Änderungen werden für Prüfungen von Jahres- und Konzernabschlüssen für Zeiträume wirksam, die am oder nach dem 15. Dezember 2023 beginnen. Eine frühere Anwendung ist zulässig.

en
Berufsrecht
21. Februar 2023

IESBA:
Konsultation zu Ergänzungen des Code of Ethics zum Thema Steuergestaltung

Das International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) führt eine Konsultation (Exposure Draft) zu Ergänzungen des Code of Ethics (Code) zum Thema Steuergestaltung und damit zusammenhängende Dienstleistungen durch (Proposed Revisions to the Code Addressing Tax Planning and Related Services).

en
Berufsrecht
20. Januar 2023

Mitglieder fragen – WPK antwortet:
Vereinbarung von Preisgleitklauseln bei Abschlussprüfungen

Wir überlegen, bei der Beauftragung mit der Durchführung einer Jahres- oder Konzernabschlussprüfung in das Auftragsschreiben eine am Verbraucherpreisindex orientierte Preisgleitklausel aufzunehmen, um auf diese Weise die Inflation während des über einen längeren Zeitraum laufenden Auftragsverhältnisses berücksichtigen zu können. Bestehen berufsrechtliche Bedenken gegen eine solche Vorgehensweise?

go