WPK
9. Dezember 2022

Bericht über die Sitzung des Beirates der WPK am 2. Dezember 2022

Der Beirat der WPK kam am 2. Dezember 2022 zu seiner ersten regulären Sitzung der Amtszeit 2022 bis 2026 zusammen. Am Vorabend hatte es ein gemeinsames Treffen von Mitgliedern des Beirates, des Vorstandes und von Landespräsidenten gegeben, an dem auch Tobias Lahl als Mitglied des Beirates teilgenommen hatte.

Am Morgen der Beiratssitzung traf die Nachricht ein, dass Herr Lahl in der Nacht verstorben ist. Diese unerwartete und erschütternde Nachricht überschattete die Beiratssitzung. Der Vorsitzer des Beirates, Dr. Karl Petersen, wie auch der Präsident, Andreas Dörschell, und weitere Mitglieder des Vorstandes und des Beirates drückten ihre Bestürzung über diesen plötzlichen und völlig verfrühten Tod aus, der den Berufskollegen und Familienvater aus dem Leben riss.

Tobias Lahl hatte sich seit dem Jahr 2011 im Beirat, im Haushaltsausschuss und von 2014 bis 2018 auch im Prüfungsausschuss für das Wirtschaftsprüfungsexamen engagiert.

Bericht des Vorstandes der WPK und Ziele des Vorstandes für die Amtszeit 2022 bis 2026

Präsident Dörschell berichtete über die Entwicklungen seit der konstituierenden Beiratssitzung am 2. September 2022. Der Vorstand hatte sich in intensiven Diskussionen in seiner Sitzung am 12./13. Oktober 2022 Ziele für die anstehende Amtszeit gegeben. Sie wurden auf der Internetseite der WPK veröffentlicht („Neu auf WPK.de“ vom 3. November 2022).

Andreas Dörschell stellte die selbstgesteckten Ziele des Vorstandes der WPK für die Amtszeit 2022 bis 2026 vor. Dabei ging er auch auf Themen und Fragen ein, die Tobias Lahl zusammen mit zwei anderen Beiratsmitgliedern im Vorfeld der Sitzung adressiert hatte.

Ferner berichtete Andreas Dörschell über die in den ersten Wochen der neuen Amtszeit geführten persönlichen Gespräche mit Vertretern in Ministerien, Politik und im berufspolitischen Umfeld, so unter anderem mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, dem Bundesministerium für Finanzen, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, einzelnen Bundestagsabgeordneten und dem Bundesverband der Freien Berufe e. V. Weitere Gespräche werden folgen, um eine vertrauensvolle Basis und ein Verständnis für den Berufsstand zu schaffen.

Er bekräftigte erneut, dass der Vorstand offen sei für Gespräche mit allen berufsständischen Interessengruppen. Zugleich erinnerte er daran, dass eine aktive Mitarbeit in den Ausschüssen weiterhin offenstehe und gewünscht sei.

Zu den Ausschüssen erläuterte er, dass sich drei Ausschüsse bereits konstituiert hätten:

  • der Haushaltsausschuss,
  • der „Ausschuss Unternehmensberichterstattung und Prüfung (ASUP)“, vormals „Ausschuss Rechnungslegung und Prüfung“,
  • der Ausschuss „Berufsnachwuchs und -examina (ASBNE)“, vormals „Ausschuss Berufsexamen“.

Nachfolgend machte Präsident Dörschell deutlich, dass der aktuelle Vorstand das Projekt des vorherigen Vorstandes weiterverfolge, sich für ein praxisadäquates Qualitätskontrollverfahren einzusetzen.

Vier Punkte mit Handlungsbedarf seien identifiziert worden:

  • Schärfung der Definition kleiner Praxen,
  • keine Überbetonung der Stabilität in der Auftragsprüfung kleiner Praxen,
  • Fokussierung auf risikobehaftete Schwerpunkte in der Auftragsprüfung und
  • Reduzierung der Anforderungen an die Berichterstattung über Qualitätskontrollen kleiner Praxen.

Die Kommission für Qualitätskontrolle (KfQK) hat in ihrer Sitzung am 8. November 2022 einen Fragen-/Antworten-Katalog mit Hinweisen zur Qualitätskontrolle kleiner Praxen verabschiedet. Herr Dörschell hatte an dieser Sitzung einleitend zu diesem Punkt teilgenommen. Aus seiner Sicht sei es erforderlich, dass die KfQK mit dem neuen Fragenkatalog kleinen Praxen und ihren Prüfern eine hilfreiche Unterstützung für die Qualitätskontrolle an die Hand gibt. Insbesondere gehe es darum, den erforderlichen Umfang der Auftragsprüfung bei kleinen Praxen mit wenigen Aufträgen klarzustellen. Dies werde in vielen Fällen zu einer spürbaren Erleichterung für kleine Praxen führen.

In der Vorstandssitzung am 1. Dezember 2022 hat Prof. Dr. Jens Poll, Vorsitzender der KfQK, den Fragen-/Antworten-Katalog vorgestellt, der demnächst veröffentlicht werden soll. Damit ist das im Sommer 2021 begonnene Projekt „Weiterentwicklung des Qualitätskontrollverfahrens“ zu einem positiven Ende geführt worden. Kleine Praxen werden bei der Qualitätskontrolle und insbesondere bei der Auftragsprüfung entlastet.

Abschließend ging Herr Dörschell auf die geplanten Aktivitäten in der Öffentlichkeitsarbeit ein. Der „Tag der Jubilare“ wird nach der coronabedingten Unterbrechung wieder stattfinden. Ferner wird ein neues Veranstaltungsformat für jüngere Kolleginnen und Kollegen entwickelt.

Die Kammerversammlung des nächsten Jahres soll am 23. Juni 2023 im bewährten Rahmen im Hotel InterContinental in Berlin stattfinden. Für den Abend des 22. Juni 2023 wird es wieder ein Get-together im Restaurant Käfer im Bundestag geben.

Die Kammerversammlung soll sich ganz im Sinne der Ausrichtung auf den Nachwuchs dem Thema „Wirtschaftsprüfung und New Work“ widmen. Nach einer Keynote des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Michael Kellner, sind spannende Praxisvorträge geplant, unter anderem zu den Themen „New Work in der hybriden Arbeitswelt – Trends und Gestaltungsanforderungen“ und „Nachhaltigkeit – Gestaltung der neuen Realität“.

Wirtschaftsplan 2023

WPK-Vizepräsident Maximilian Amon berichtete den Beiratsmitgliedern über den vom Vorstand aufgestellten Wirtschaftsplan 2023. Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses, Karl-Heinz Brosent, berichtete den Beiratsmitgliedern über die Analyse und Erörterungen im Haushaltsausschuss.

Der vom Vorstand aufgestellte Wirtschaftsplan 2023 wurde im Anschluss an die Aussprache durch den Beirat festgestellt („Neu auf WPK.de“ vom 9. Dezember 2022).

Zustimmung zur Ernennung der Landespräsidenten für die Amtszeit 2023 bis 2026

Die Amtszeit der derzeitigen Landespräsidenten dauert über die Amtszeit des Beirates hinaus. Sie endet erst zum 31. Dezember des Jahres, in dem sich ein neuer Beirat konstituiert. Daher befasste sich der Vorstand mit der Ernennung der Landespräsidenten für die Zeit vom 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2026.

In der Beiratssitzung am 2. Dezember 2022 stellten sich die Kandidaten den Beiratsmitgliedern vor, sofern Sie persönlich anwesend waren. Im Fall der Abwesenheit übernahm Herr Dörschell die Vorstellung. Der Beirat stimmte der Ernennung der Kandidaten zu (siehe Tabelle).

BundeslandLandespräsident/in 2023 bis 2026
Baden-WürttembergWPin/StBin Barbara Hoffmann,
Mannheim
BayernWP/StB Dr. Karl Petersen,
München
BerlinWPin/StBin Katrin Fischer,
Berlin
BrandenburgWP Sebastian Giese,
Königs Wusterhausen
BremenWP/StB Gerd-Markus Lohmann,
Bremen
HamburgWP/StB Udo Bensing,
Hamburg
HessenWP/StB Prof. Dr. Thomas Olbrich,
Frankfurt am Main
Mecklenburg-VorpommernWP/StB Prof. Dr. Winfried Melcher,
Schwerin
NiedersachsenWP/StB Prof. Dr. Hans-Michael Korth,
Hannover
Nordrhein-WestfalenWP/StB Andreas Dörschell,
Düsseldorf
Rheinland-PfalzWP/StB Andreas Creutzmann,
Landau
SaarlandWP/StB Prof. Christoph Hell,
Saarbrücken
SachsenWP/StB Regina Vieler,
Chemnitz
Sachsen-AnhaltWPin Gabi Geyer,
Osterburg
Schleswig-HolsteinWP/StB Rosemarie Gergen,
Flensburg
ThüringenWPin/StBin Annett Linke,
Gera

Dr. Karl Petersen bedankte sich bei den derzeitigen Landespräsidentinnen und Landespräsidenten herzlich für ihr ehrenamtliches Engagement. Andreas Dörschell würdigte die Arbeit der ausscheidenden Landespräsidenten und richtete persönliche Worte des Dankes an die anwesenden Herren Dr. Marian Ellerich, Detlef Mohr, Hansgünter Oberrecht, Christian Rindfleisch, Reinhard Wilbig und Gerhard Ziegler. Ein besonderer Dank wurde Herrn Ziegler ausgesprochen, der für zwei Amtsperioden als Präsident der WPK gewirkt und auch das Amt als Landespräsident der WPK in Baden-Württemberg zwanzig Jahre lang ausgeübt hat.

Nachberufung / Bestellungen

Abschließend berief der Beirat ein Mitglied der Aufgaben- und Widerspruchskommission nach und bestellte weitere vorsitzende Mitglieder der Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer und der Prüfungskommission für die Eignungsprüfung als Wirtschaftsprüfer, die von Landesministerien benannt worden waren.

Ausblick

Die nächsten Sitzungen des Beirates sollen am 2. Juni und 1. Dezember 2023 stattfinden.

In den Morgenstunden des 2. Dezember 2022 verstarb plötzlich und unerwartet Herr WP/StB FBfIntStR Dipl.-Kfm. Tobias Lahl, Mitglied des Beirates der WPK, im Alter von 49 Jahren.

Die zur Sitzung des Beirates an diesem Tag im Wirtschaftsprüferhaus in Berlin erschienenen Kolleginnen und Kollegen, die teilnehmenden Mitglieder des Vorstandes und die Landespräsidentinnen und Landespräsidenten nahmen die Nachricht mit tiefer Bestürzung auf, nachdem man am Vorabend noch zum gemeinsamen Abendessen zusammengekommen war, an dem auch Herr Lahl teilgenommen hatte.

Präsident Andreas Dörschell und Beiratsvorsitzer Dr. Karl Petersen drückten ihre Anteilnahme mit den Hinterbliebenen und Weggefährten aus und würdigten das berufliche und das ehrenamtliche Wirken von Tobias Lahl. Er war seit September 2011 Mitglied des Beirates, außerdem von 2011 bis 2014 sowie erneut seit 2018 Mitglied des Haushaltsausschusses der WPK. Als Mitglied der Prüfungskommission für das Wirtschaftsprüfungsexamen setzte er sich von 2014 bis 2018 für den Berufsnachwuchs ein.

Wir haben Tobias Lahl als engagierten, stets fairen und gradlinigen Kollegen kennengelernt. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Andreas Dörschell, Präsident
Dr. Karl Petersen, Vorsitzer des Beirates

ge/jo/bm

Alle Angaben werden nur intern erfasst und nicht veröffentlicht.

Alle Felder sind Pflichtfelder.