Suche

Hinweise zur Eingabe von Suchbegriffen

  • Weitere Wörter hinzufügen: Suchbegriff +Suchbegriff (ohne Freistelle nach dem +)
  • Bestimmte Wörter ausschließen: Suchbegriff Suchbegriff (ohne Freistelle nach dem –)
  • Spezifische Begriffe/Phrasen suchen: "Zu suchender Begriff"
  • Teilbegriffe suchen: Such* (findet alle Wörter, welche mit "Such" beginnen)
Suchergebnisse 1 bis 20 von 228

… der Richtlinie 2019/1153 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 zur Nutzung von Finanzinformationen für die Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen schweren Straftaten, Transparenz-Finanzinformationsgesetz Geldwäsche – TraFinG GW). Anregungen der WPK Auch…

… der Richtlinie 2019/1153 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 zur Nutzung von Finanzinformationen für die Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen schweren Straftaten (Transparenz-Finanzinformationsgesetz Geldwäsche – TraFinG GW). Umwandlung des…

…Die Financial Intelligence Unit (FIU) hat das Typologiepapier „Besondere Anhaltspunkte zum Erkennen von Umsatzsteuerbetrug als Vortat der Geldwäsche“ veröffentlicht.  Es enthält Informationen zu typischen Verhaltensweisen, die im Zusammenhang mit Umsatzsteuerbetrug als mögliche Vortat der Geldwäsche auffällig…

…er Bundesrechtsanwaltskammer Nr. 2/2007 an: Die Wirtschaftsprüferkammer und der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer sind aufgrund des Geldwäschegesetzes in die Bekämpfung der Geldwäsche eingebunden. Sie unterstützen die Bekämpfung der Geldwäsche durch die Erfüllung der ihnen nach dem…

…ntelligence Unit (FIU) und WPK statt. Die FIU informierte zur Zusammenarbeit der FIU mit den Verpflichteten, zur Registrierungspflicht von WP/vBP im Portal für Geldwäsche-Verdachtsmeldungen „goAML“ und stellte ihr Papier zu relevanten Typologien für WP und StB vor. Die WPK erläuterte die Pflicht von WP/vBP,…

… Geschäftstätigkeit, die Risiken nach § 45 Abs. 1 WpIG oder die Wirksamkeit der Präventionsmaßnahmen und Präventionsvorkehrungen zur Verhinderung von Geldwäsche und von Terrorismusfinanzierung sowie von strafbaren Handlungen nach § 33 Abs. 1 Satz 1 WpIG nach den Klassen F‑0 bis F‑5 zu…

…itgestellt. Hintergrund Die FATF und ihre Regionalgruppen überprüfen Länder auf Defizite im Hinblick auf wesentliche Empfehlungen der FATF zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Stellen die FATF und ihre Regionalgruppen Mängel bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in einem…

…itgestellt. Hintergrund Die FATF und ihre Regionalgruppen überprüfen Länder auf Defizite im Hinblick auf wesentliche Empfehlungen der FATF zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Stellen die FATF und ihre Regionalgruppen Mängel bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in einem…

…e Unit (FIU) Deutschland, Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen, vorgelegte Jahresbericht 2022 steht im Mitgliederbereich „Meine WPK“ (dort unter „Geldwäschebekämpfung“) zur Verfügung. Der Bericht enthält Ausführungen zu neuen Methoden der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie Fallbeispiele hierzu…

…itgestellt. Hintergrund Die FATF und ihre Regionalgruppen überprüfen Länder auf Defizite im Hinblick auf wesentliche Empfehlungen der FATF zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Stellen die FATF und ihre Regionalgruppen Mängel bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in einem…

… zum Handeln bei Mängeln Die FATF und ihre Regionalgruppen überprüfen Länder auf Defizite im Hinblick auf wesentliche Empfehlungen der FATF zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Stellen die FATF und ihre Regionalgruppen Mängel bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in einem…

…ne“ veröffentlicht. Das Papier wurde speziell für wirtschaftsprüfende und steuerberatende Berufsgruppen entwickelt. Es benennt konkrete Anhaltspunkte, die auf Geldwäscheaktivitäten hinweisen können, und liefert Fallbeispiele aus der Praxis. Diese Informationen können WP/vBP helfen, Geldwäsche und…

… www.wpk.de/magazin/4-2020/ Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche Die WPK hat mit Schreiben vom 6. Oktober 2020 gegenüber dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz zu dessen Referentenentwurf eines…

…Die Europäische Kommission hat mit der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1675 vom 14. Juli 2016 Drittstaaten festgelegt, die ein hohes Risiko der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung aufweisen. Diese wurde durch die Delegierte Verordnung (EU) 2024/163 vom 12. Dezember 2023 geändert, die am…

…Die WPK stellt im Mitgliederbereich „Meine WPK“ in der Rubrik „Service – Webinare“ eine aktualisierte Version des Webinars „Das neue Geldwäschegesetz (GwG)“ zur Verfügung. Es behandelt die geldwäscherechtlichen Pflichten, informiert über den Geldwäschestraftatbestand (§ 261 StGB) und gibt einen Ausblick auf…

…e Mitarbeiterin und eine Aushilfskraft. Ich betreue derzeit fünfzig aktive Mandate und bin ausschließlich in Ort  und der näheren Region tätig. Das Risiko für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bewerte ich aufgrund meiner Organisationsstruktur als gering. Für meine Mandanten erbringe ich folgende Leistungen:…

…Die Europäische Kommission hat mit der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1675 vom 14. Juli 2016 Drittstaaten festgelegt, die ein hohes Risiko der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung aufweisen. Diese wurde nun durch die Delegierte Verordnung (EU) 2023/2070 vom 18. August 2023 geändert, die am…

… Stellungnahme zum Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorrismusfinanzierung vom 5. Februar 2013 – KOM ( 2013) 45 Die Wirtschaftsprüferkammer hat mit Schreiben vom 25. August 2014 gegenüber…

… einer nationalen, weisungsbefugten Aufsichtsbehörde über die Selbstverwaltungskörperschaften sowie einer weisungsbefugten EU-Behörde für die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung aus. Zudem machen sie darauf aufmerksam, dass der Schutz der Rechtsberatung in dem Legislativpaket unzureichend…

…Wie in vergangenen Jahren überprüft die WPK als zuständige Aufsichtsbehörde auch in diesem Jahr die Einhaltung der geldwäscherechtlichen Pflichten bei ihren Mitgliedern auf Basis einer IT-gestützten Zufallsauswahl von WP/vBP-Praxen. Die Auswahl fiel dieses Jahr auf insgesamt 139 Praxen. Die stichprobenartig…

Suchergebnisse 1 bis 20 von 228