Corona-Wirtschaftshilfen
Abschlussbericht vorgelegt – BMWE betont die Rolle des Berufsstandes

Bild: © jirsak – stock.adobe.com
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) betont in seiner Pressemitteilung vom 24. September 2025 zum Abschlussbericht über die Corona-Wirtschaftshilfen die maßgebliche Rolle der prüfenden Dritten – zum Beispiel Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer. Ihre Einbeziehung habe die Qualität und Zuverlässigkeit der Antragsangaben deutlich erhöht.
Bewertung der Einbindung prüfender Dritter
Der Abschlussbericht bewertet die Leistungen der prüfenden Dritten in drei zentralen Punkten (Seite 113):
- Betrugsprävention: Prüfende Dritte trugen wesentlich zur Eindämmung von Betrugsversuchen bei.
- Verfahrensbeschleunigung: Ihre ergänzende Prüffunktion führte zu einer effizienteren Abwicklung.
- Unterstützung der Unternehmen: Sie begleiteten Unternehmen bei der Antragstellung und erhöhten damit die Antragsqualität.
Wir begrüßen die ausdrückliche Anerkennung der Arbeit des Berufsstandes durch das Bundesministerium. Der Bericht unterstreicht einmal mehr den gesellschaftlichen Wert und die Verlässlichkeit von Leistungen der Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer auch in Krisenzeiten.