Open
Menü
Wirtschaftsprüferkammer
 
Eingaben löschen
HomeInhaltImpressumDatenschutzKontaktNewsletterEnglish Wirtschaftsprüferkammer
Login Meine WPK
Wirtschaftsprüferkammer
Wirtschaftsprüferkammer
  • WPK
    • Neu auf WPK.de
    • Leitbild WPK
    • Organisation
    • Aufgaben
    • Rechtsvorschriften
    • Berufsregister
    • Berufsaufsicht
    • Qualitätskontrolle
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Links
  • Mitglieder
    • Leitbild WP/vBP
    • Bekanntmachungen der WPK
    • Mitglieder fragen – WPK antwortet
    • Veranstaltungen
    • Praxishinweise
    • Vollmachtsdatenbank
    • WPK-Börsen
    • Existenzgründer
    • Bekämpfung der Geldwäsche
    • Digitale Anträge, Formulare & Merkblätter
    • Login Meine WPK
  • Nachwuchs
    • Wirtschaftsprüfer werden
    • Examen
    • Prüfungsstelle
    • Onlineportal Examen
    • Praktikumsbörse
    • Fachwirt/-in Wirtschaftsprüfung (WPK)
  • Digitalisierung
    • Digitalisierungskompass (WPK)®
  • Öffentlichkeit
    • Öffentliche Aufsicht
    • Wirtschaftsprüfer
    • Berufsregister
    • Transparenzberichte
    • Stellungnahmen
    • Berichte
    • Publikationen
    • Presse

WPK Börsen
Stellen-, Praktikums- und Praxisangebote einstellen/verwalten

Meine Daten
Spezialkenntnisse, Qualitätskontrolle

Digitale Anträge / Mitteilungen

Service
Vergütungsumfrage, Webinare

Geldwäschebekämpfung
Informationen der FIU, Lagebilder

  • WPK
    • Neu auf WPK.de
    • Leitbild WPK
    • Organisation
    • Aufgaben
    • Rechtsvorschriften
    • Berufsregister
    • Berufsaufsicht
    • Qualitätskontrolle
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Links
  • Mitglieder
    • Leitbild WP/vBP
    • Bekanntmachungen der WPK
    • Mitglieder fragen – WPK antwortet
    • Veranstaltungen
    • Praxishinweise
    • Vollmachtsdatenbank
    • WPK-Börsen
    • Existenzgründer
    • Bekämpfung der Geldwäsche
    • Digitale Anträge, Formulare & Merkblätter
    • Login Meine WPK
  • Nachwuchs
    • Wirtschaftsprüfer werden
    • Examen
    • Prüfungsstelle
    • Onlineportal Examen
    • Praktikumsbörse
    • Fachwirt/-in Wirtschaftsprüfung (WPK)
  • Digitalisierung
    • Digitalisierungskompass (WPK)®
  • Öffentlichkeit
    • Öffentliche Aufsicht
    • Wirtschaftsprüfer
    • Berufsregister
    • Transparenzberichte
    • Stellungnahmen
    • Berichte
    • Publikationen
    • Presse
  • Neu auf WPK.de
    • Alle
    • Berufsrecht
    • Qualitätskontrolle
    • Berufspolitik
    • Rechnungslegung
    • Prüfung
    • Nachhaltigkeit
    • WPK
    • Sonstiges
  • WPK Magazin
    • Ausgaben
    • Publikationsformen
    • Mediadaten
  • Berufsregister/Abschlussprüferregister
    • Berufsregister anderer Länder
  • Digitale Anträge, Formulare & Merkblätter
    • Ausländische Prüfer
    • Berufshaftpflichtversicherung (BHV)
    • Bestellung/Wiederbestellung
    • Meldung zum Berufsregister für Gesellschaften/ Verbände
    • Registrierung von EU/EWR-Abschlussprüfungsgesellschaften
  • WPK > 
  • Organisation > 
  • Abteilungen und Ausschüsse

www.wpk.de/wpk/organisation/abteilungen-und-ausschuesse/

  • Neu auf WPK.de
  • Leitbild WPK
  • Organisation
  • Aufgaben
  • Rechtsvorschriften
  • Berufsregister
  • Berufsaufsicht
  • Qualitätskontrolle
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
  • Links
  • WPK
  • Organisation
  • Abteilungen und Ausschüsse

Abteilungen und Ausschüsse

Vorstandsabteilungen

Präsidium

Das Präsidium entscheidet über einzelne Geschäfte des Vorstandes, die ihm durch Beschluss des Vorstandes und die Geschäftsordnung für das Präsidium übertragen sind. Derzeit ist das Präsidium insbesondere in Angelegenheiten der Geschäftsführung einschließlich Organisationsfragen der Geschäftsverteilung und der Vertretungsbefugnis der Geschäftsführung zuständig und befasst sich im Vorfeld von Vorstandsberatungen mit berufspolitischen Fragestellungen und Fragen der Öffentlichkeitsarbeit. Der Vorsitzer des Beirates nimmt an den Sitzungen des Präsidiums mit beratender Stimme teil.

Mitglieder:

WP/StB Gerhard Ziegler, Stuttgart (Vorsitzender)
WP/RA Dr. Hans-Friedrich Gelhausen, Frankfurt am Main (stellvertretender Vorsitzender)
WP/StB Regina Vieler, Chemnitz (stellvertretende Vorsitzende)

Gast:

WP/StB Dr. Marian Ellerich, Duisburg

Berufsaufsicht

Die Abteilung überwacht die Einhaltung der den Mitgliedern obliegenden Pflichten, berät und belehrt die Mitglieder und entscheidet über berufsaufsichtliche Maßnahmen (§ 68 WPO).

Mitglieder:

WP/RA Dr. Hans-Friedrich Gelhausen, Frankfurt am Main (Vorsitzender)
WP/StB Regina Vieler, Chemnitz (stellvertretende Vorsitzende)
WP/StB Andreas Dörschell, Mannheim
vBP/RA FAfStR Norbert Erich Grochut, München
WP/StB Michael Gschrei, München
WP/RAuN/StB Dr. Christof Hasenburg, Berlin
WP/StB Dr. Christian Orth, Stuttgart

Bestellungen und Widerruf, Register- und Beitragsangelegenheiten

Die Abteilung entscheidet über die Rücknahme und den Widerruf der Bestellung als WP/vBP oder die Anerkennung als WPG/BPG. Ferner entscheidet sie über Zweifelsfälle bei der Bestellung, der Anerkennung, der Erteilung von Ausnahmegenehmigungen (§ 28 Abs. 2 und 3 WPO), bei der Beurlaubung (§ 46 WPO), bei Ausnahmegenehmigungen (§ 43a Abs. 3 Nr. 2, § 47 Satz 2 WPO) oder bei der Gewährung von Anpassungsfristen (§ 34 Abs. 1 Nr. 2 WPO) sowie über Widersprüche gegen hierzu ergangene Bescheide.

Mitglieder:

WP/StB Andreas Dörschell, Mannheim (Vorsitzender)
WP/StB Jens Hagemann, Berlin
WP/StB Michael Niehues, Düsseldorf

Ausschüsse

Haushaltsausschuss

Der Ausschuss bereitet haushalterische Angelegenheiten unter Beteiligung von Mitgliedern des Vorstandes und der Geschäftsführung auf, um die Beratungen des Beirates zur Feststellung des Wirtschaftsplans und zur Genehmigung des Jahresabschluss der WPK zu konzentrieren.

Mitglieder aus dem Beirat:

vBP/StB Maximilian Amon, München (Vorsitzender)
WPin/StBin Katrin Fischer, Berlin (stellvertretende Vorsitzende)
WP/StB Andreas Dielehner, Frankfurt am Main
WP/StB Roland Haeck, Erfurt
WP/StB FBfIntStR Tobias Lahl, Zell

Gäste aus dem Vorstand:

vBP/StB FBIntStR Rainer Eschbach, Görwihl
WP/StB Dr. Karl Petersen, München

Ausschuss Rechnungslegung und Prüfung

Der Ausschuss befasst sich mit nationalen und internationalen Fragen zu Prüfung und Rechnungslegung, unter anderem im Rahmen der Tätigkeiten des Deutschen Standardisierungsrates im DRSC. Der Ausschuss begleitet auch die Arbeit der HFA beim IDW. Ein Mitglied des Ausschusses nimmt als Gast an der HFA-Sitzung teil.

Mitglieder aus dem Vorstand:

WP/StB Michael Niehues, Düsseldorf (Vorsitzender)
WP/StB Dr. Christian Orth, Stuttgart
WP/StB Dr. Karl Petersen, München
WP/StB/CPA Dr. Richard Wittsiepe, Duisburg

Mitglieder aus dem Beirat:

WP/StB/RA Holger Friebel, Schrobenhausen
WP/StB Axel Kunellis, Berlin
WPin/StBin Annett Linke, Gera
WPin/StBin Petra Lorey, Hamburg

Ausschuss Berufsexamen

Der Ausschuss befasst sich mit Themen, die den Zugang zum Beruf im Allgemeinen und die Veränderung des durch Rechte, Pflichten und Anforderungen des Marktes geprägten Berufsbildes betreffen, sowie allen Fragen der Ausbildung und des Berufsexamens. Er achtet dabei auf die Sicherung der Qualität des Berufsnachwuchses und behält dessen qualitative Durchlässigkeit durch alle Formen der Berufstätigkeit im Auge. Ferner berücksichtigt er den Aspekt der Nachhaltigkeit.

Die Arbeit des Ausschusses konzentriert sich auf vier Schwerpunkte:

  1. Die Modularisierung der Ausbildung und des Examens
  2. Die operative Digitalisierung (administratives Zulassungsverfahren)
  3. Die internationalen Aspekte im Ausbildungs- und Examensbereich
  4. Die Gestaltung der Rahmenbedingungen

Der Ausschuss beobachtet und begleitet die Tätigkeit des Berufsbildungsausschusses bei der Wirtschaftsprüferkammer.

Mitglieder aus dem Vorstand:

WP/StB Dr. Christian Orth, Stuttgart (Vorsitzender)
WP/StB Dr. Karl Petersen, München
WP/StB Regina Vieler, Chemnitz

Mitglieder aus dem Beirat:

WP/StB Thomas Marcel Orth, Düsseldorf
WP/StB/RA Prof. Dr. Hans-Jürgen Graf von Stuhr, Frankfurt am Main
WP/StB Dr. Peter Zimmermann, Göppingen

Hochschulvertreter:

Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking, Frankfurt am Main

Ausschuss Berufsrecht

Der Ausschuss befasst sich mit nationalen und internationalen Fragen des Berufsrechts, soweit es sich um Auslegungs- und Evaluierungsfragen zur Berufssatzung im Besonderen wie zum Berufsrecht im Allgemeinen handelt. Ferner koordiniert er die deutsche Übersetzung des IESBA Code of Ethics.

Mitglieder aus dem Vorstand:

WP/StB Dr. Karl Petersen, München (Vorsitzender)
WP/RA Dr. Hans-Friedrich Gelhausen, Frankfurt am Main
WP/StB Michael Niehues, Düsseldorf
WP/StB/CPA Dr. Richard Wittsiepe, Duisburg

Mitglieder aus dem Beirat:

WP/StB/RA Dr. Carsten René Beul, Neuwied
WPin/StBin Andrea Bruckner, München
WP Regina Leichner, Hanau
vBP/StB Peter Tann, Hamburg

Vorstandsausschuss Evaluierung der Umsetzung der EU-Regulierung

Mitglieder:

WP/StB Michael Gschrei, München (Vorsitzender)
WP/StB Andreas Dörschell, Mannheim
vBP/RA FAfStR Norbert Erich Grochut, München
WP/StB Michael Niehues, Düsseldorf
WP/StB/CPA Dr. Richard Wittsiepe, Duisburg

Vorstandsausschuss Zusammenführung der Prüferberufe

Mitglieder:

vBP/StB FBIntStR Rainer Eschbach, Görwihl (Vorsitzender)
vBP/RA FAfStR Norbert Erich Grochut, München (stellvertretender Vorsitzender)
WP/RA Dr. Hans-Friedrich Gelhausen, Frankfurt am Main
WP/StB Jens Hagemann, Berlin

Vorstandsausschuss Geldwäschebekämpfung

Mitglieder:

WP/StB Andreas Dörschell, Mannheim (Vorsitzender)
WP/RA Dr. Hans-Friedrich Gelhausen, Frankfurt am Main
WP/StB Jens Hagemann, Berlin

Vorstandsausschuss Weiterentwicklung Qualitätskontrollverfahren

Mitglieder:

WP/StB/CPA Dr. Richard Wittsiepe, Duisburg (Vorsitzender)
WP/StB Andreas Dörschell, Mannheim
WP/RA Dr. Hans-Friedrich Gelhausen, Frankfurt am Main
WP/StB Michael Gschrei, München
WP/StB Michael Niehues, Düsseldorf
WP/StB Dr. Karl Petersen, München

Berufsbildungsausschuss

Der Berufsbildungsausschuss muss in allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung unterrichtet und gehört werden. Er hat darüber hinaus die Kompetenz, Rechtsregelungen zu treffen, insbesondere die Prüfungsordnung für den neuen Fortbildungsberuf „Fachwirt Wirtschaftsprüfung (WPK)“ zu beschließen.

Das Bundeswirtschaftsministerium hat im Herbst 2018 für eine Berufungsperiode von vier Jahren die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des ersten Berufsbildungsausschusses bei der Wirtschaftsprüferkammer berufen.

Der Ausschuss hat 18 Mitglieder und ist mit jeweils sechs Beauftragten der Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie mit sechs Lehrkräften besetzt. Ferner gibt es noch jeweils sechs Stellvertreter aus den genannten Gruppen. Ein Stellvertreter ist nicht einem bestimmten Mitglied zugeordnet, sondern vertritt ein im Verhinderungsfall abwesendes Mitglied derjenigen Gruppe, der das Mitglied und der Stellvertreter angehören.

Vorsitzende von der Arbeitgeberseite: vBP/StB Ute Mascher
Vorsitzender von der Arbeitnehmerseite: Stefan Gaede

Beauftragte der Arbeitgeber
Mitglied Stellvertreter
  • WPin/StBin Corinna Ahrendt
  • WP/StB Dr. Klaus-Hermann Dyck
  • WPin/StBin Gabi Geyer
  • vBP StB Ute Mascher
  • WPin/StBin Ulrike Retzlaff
  • WP/StB Thomas Twelkemeier
 
  • WP/StB Karl-Heinz Brosent
  • WP/StB Dr. Jürgen Ellerbrock
  • WP/StB Torsten Hauptmann
  • WP/StB Roland Knoll
  • WP/StB Andreas Schmiedt
  • WP/StB Robert Speigel
   
Beauftragte der Arbeitnehmer
Mitglied Stellvertreter
  • Nélia Alves Bergano
  • Stefan Gaede
  • Andreas Tilke
  • Dirk Völpel-Haus
  • StB Bernd Wallraven
  • Sandra Zipter
 
  • StB Thomas Ewald-Wehner
  • Dr. Roman Jaich
  • Uta Kupfer
  • Mario Patuzzi
  • N. N.
  • N. N.
   
Lehrkräfte
Mitglied Stellvertreter
  • RA Dr. Peter Abels
  • WP/StB Prof. Dr. Birgit Angermayer
  • WP/StB Prof. Dr. Christoph Freichel
  • WP/StB Annette Goldstein
  • Katja Rosenberger
  • WP/StB Josef Stettner
 
  • Prof. Dr. Gerrit Brösel
  • WP/StB Rainer Ozimek
  • WP/StB Prof. Dr. Holger Philipps
  • WP/StB Dr. Henrik Solmecke
  • WP/StB Jens Thiergard
  • Dr. Christian Weber

Organisation

  • Vorstand
  • Beirat
  • Abteilungen und Ausschüsse
  • Kommission für Qualitätskontrolle
  • Landespräsidenten
  • Geschäftsführung
  • Haupt- und Landesgeschäftsstellen
  • Organigramm
  • Mitgliederstatistik
  • Logo der WPK

Top-Themen

  • Beiratswahl 2022
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSR)
  • Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  • Übersicht:
    International Standards on Auditing (ISAs)
  • Coronavirus (SARS‑CoV‑2)

Top-Bereiche

  • Digitalisierungskompass (WPK)®
  • Hinweise zur Durchführung des Examens
  • Mitglieder fragen – WPK antwortet
  • Organisation
  • Praxishinweise
  • Qualitätskontrolle
  • Rechtsvorschriften
  • Stellungnahmen
  • Tätigkeit als gesetzlicher Abschlussprüfer

Veranstaltungen der WPK

  • Wirtschaftsprüfung und Green Deal
    WPK aktuell Kammerversammlung 2022
  • Spezielle Aus- und Fortbildung der Prüfer für Qualitätskontrolle 2022
  • Aktuelles Geldwäschegesetz in der täglichen Praxis

Wichtige Downloads

  • Die Wirtschaftsprüferkammer (PDF 3,1 MB)
  • Mitgliederstatistik der WPK - Stand 1. Januar 2022 (PDF 1,9 MB)

Wirtschaftsprüferkammer KöR
Rauchstraße 26, 10787 Berlin
Postfach 301882, 10746 Berlin

Telefon +49 30 726161-0
Telefax +49 30 726161-212
E-Mail kontakt(at)wpk.de

Folgen Sie uns auf Twitter
YouTube-Kanal der WPK
Ihre WPK für unterwegs
Inhalt | Impressum | Datenschutz | Newsletter | English

© Wirtschaftsprüferkammer, Berlin 2022