Update: Mitmachen und für den Wirtschaftsprüferberuf werben!

Die WPK unterstützt als Kooperationspartner das Projekt „Zukunftstag – Dein Crashkurs fürs Leben“ zur Wissensförderung an Schulen (siehe „Neu auf WPK.de“ vom 19. Dezember 2024).
Online-Plattform zur regionalen Zuordnung
Die Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung (IWJB), eine gemeinnützige Bildungsorganisation aus Frankfurt am Main und Initiatorin des Zukunftstages, hat ihre Online-Plattform optimiert.
Wenn Sie Interesse haben, als Referentin oder Referent an einem Zukunftstag mitzuwirken, können Sie nun über die
Online-Karte des Zukunftstages der IWJB
direkt prüfen, an welchen Schulen in Ihrer Region ein Zukunftstag stattfindet und sich für einen konkreten Termin anmelden. Sollte aktuell kein Projekttag in Ihrer Nähe geplant sein, können Sie sich dennoch unverbindlich registrieren. Sie werden automatisch informiert, sobald ein Zukunftstag in Ihrer Region stattfindet.
Ablauf eines Zukunftstages
- Sie erhalten einen festen Klassenraum an der Schule.
- Der teilnehmende Jahrgang (ca. 100 Schülerinnen und Schüler) wird in vier Gruppen eingeteilt.
- Jede Gruppe durchläuft nacheinander alle vier Crashkurse.
- Ihr Vortrag findet daher viermal statt – jeweils 70 Minuten lang, in der Regel zwischen 8:00 und 14:00 Uhr.
Um die Organisation an der Schule kümmert sich das Team des Zukunftstages der IWJB.
Als Ansprechpartner für den Zukunftstag der IWJB steht Ihnen gerne Juri Galkin, E Mail j.galkin@iwjb.de, zur Verfügung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Schülerinnen und Schüler auf das Leben nach der Schule vorzubereiten und für das Berufsbild der Wirtschaftsprüferin/des Wirtschaftsprüfers zu werben!