Das Geldwäschegesetz in der täglichen Praxis – Basics, Neuerungen und Ausblick

Bild: © Nawarit – stock.adobe.com

Das Geldwäschegesetz (GwG) unterliegt aufgrund europarechtlicher Vorgaben einer ständigen Novellierung. Auch Auslegungs- und Anwendungshinweise der nach dem GwG aufsichtführenden Kammern werden regelmäßig aktualisiert.

Die Kooperationsveranstaltung der RAK Koblenz, der StBK Rheinland-Pfalz und der WPK bietet einen Überblick über die Pflichten des GwG und erläutert deren Umsetzung. Insbesondere die Sorgfaltspflichten (KYC-Prozesse), das Risikomanagement und die Meldepflichten werden dargestellt und deren praktische Anwendung sowie dabei bestehende Probleme thematisiert. In Ergänzung zu diesem Basiswissen soll vertiefter auf die Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung Immobilien, sowie auf Neuerungen und Folgen der (geplanten) Änderungen eingegangen und ein Ausblick zu den zukünftigen Regularien gegeben werden.

12. November 2025, 12:30 bis 18:00 Uhr
Rechtsanwaltskammer Koblenz, Rheinstraße 24, 56068 Koblenz

Referentin
RAin Dr. Simone Breit, Lehrbeauftragte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Teilnahme
220,00 Euro

Anmeldung
Weitere Informationen (Anmeldung) stehen über den nachfolgenden Link auf der Internetseite der RAK Koblenz zur Verfügung.