Neu auf WPK.de

Neu auf WPK.de bietet sämtliche Nachrichten der WPK in der Abfolge ihrer Veröffentlichung. Standardmäßig werden alle Nachrichten angezeigt („Alle“). Durch die Auswahl nach den Kategorien kann die Anzeige auf Nachrichten aus den acht oben angegebenen Themenbereichen eingeschränkt werden.

2021

WPK
23. Dezember 2021

Wirtschaftsprüfungsexamen:
Klausurthemen des Prüfungstermins II/2021

Die Klausurthemen des Prüfungstermins II/2021 im Wirtschaftsprüfungsexamen stehen jetzt zur Verfügung.

WPK
22. Dezember 2021

WPK Magazin 4/2021

Das WPK Magazin 4/2021 ist erschienen und steht zum Herunterladen als PDF sowie in der kostenlosen WPK Magazin App zur Verfügung.

th
WPK
21. Dezember 2021

Kammerversammlung 2021:
Aufzeichnung mit Vortragsunterlagen jetzt verfügbar

„Wirtschaftsprüfung und Digitale Zukunft – 90 Jahre Berufsstand und 60 Jahre WPK“ war der Leitgedanke der Kammerversammlung online am 26. November 2021 aus dem Wirtschaftsprüferhaus in Berlin.

Zur Information aller Mitglieder stehen nun auf der Internetseite und dem YouTube-Kanal der WPK Teile der Veranstaltung als Aufzeichnung und die entsprechenden Vortragsfolien (zum Download) zur Verfügung.

ww
WPK
14. Dezember 2021

Informationsveranstaltung des Beirates der WPK am 3. Dezember 2021 und Abstimmungen im schriftlichen Verfahren

Die Entwicklung des Pandemiegeschehens der vergangenen Wochen führte zu zahlreichen Absagen von Beiratsmitgliedern im Hinblick auf eine Teilnahme an einer Sitzung vor Ort in Berlin. Die daraus resultierende Gefährdung der Beschlussfähigkeit veranlasste Beiratsvorsitzer Dr. Marian Ellerich, nach Beratung mit seinen beiden Stellvertretern Erich Apperger und Georg Lanfermann von einer Präsenzsitzung Abstand zu nehmen und zu einer Informationsveranstaltung in Form einer Videokonferenz einzuladen, welche von einem schriftlichen Beschlussverfahren begleitet wurde.

ge/jo/bm
WPK
14. Dezember 2021

Bekanntmachung der WPK:
Wirtschaftsplan 2022 der WPK

Der vom Beirat im schriftlichen Verfahren festgestellte Wirtschaftsplan 2022 der Wirtschaftsprüferkammer wird hiermit im Internet bekannt gemacht. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die auf die Qualitätskontrolle und die Berufsaufsicht bezogenen Teile bereits genehmigt.

Der Wirtschaftsplan 2022 wird zudem als Beilage zum WPK Magazin 4/2021 erscheinen.

sp
WPK
10. Dezember 2021

Zweite Sitzung der unabhängigen Wahlkommission (uWK)

Am 9. Dezember 2021 traf sich die uWK zu ihrer zweiten Sitzung – ebenfalls wieder im Rahmen einer Videokonferenz. Die uWK ist für die Leitung und Durchführung der Beiratswahlen 2022 zuständig.

Ausgehend vom Stichtag 1. Dezember 2021 hat die uWK die Größe des kommenden Beirates bestimmt. Vor dem Hintergrund leicht gesunkener Mitgliederzahlen bei der Gruppe der anderen Mitglieder einschließlich der vBP und BPG werden im Jahr 2022 45 Beiratsmitglieder aus der Gruppe der Wirtschaftsprüfer und 9 statt bisher 12 Beiratsmitglieder aus der Gruppe der anderen Mitglieder einschließlich der vBP und BPG gewählt. Der Beirat verkleinert sich somit von 57 auf zukünftig 54 Mitglieder.

Die unabhängige Wahlkommission
WPK
9. Dezember 2021

Bekanntmachung der WPK:
Was mit Ihren Daten im Berufsregister/Abschlussprüferregister geschieht

Die WPK erhebt und verarbeitet Daten für das Berufsregister/Abschlussprüferregister im gesetzlichen Umfang. Zusätzlich gibt die WPK allen Mitgliedern die Möglichkeit, ihre Berufsregisterdaten durch bestimmte freiwillige Angaben (Kontaktdaten, Qualifikationen) zu ergänzen.

uh
WPK
7. Dezember 2021

Bericht über die Vorstandssitzung der WPK am 2. Dezember 2021

Der Vorstand der WPK informiert regelmäßig über seine Tätigkeit. Nachfolgend sind Informationen zu den wichtigsten Beratungsergebnissen aus der Sitzung am 2. Dezember 2021 zusammengefasst.

go
WPK
1. Dezember 2021

Pressemitteilung:
Wirtschaftsprüferkammer ermittelt einen weiterhin abnehmenden Anteil der Nicht-Prüfungsleistungen bei kapitalmarktorientierten Unternehmen

Tendenz zur Vernetzung von Wirtschaftsprüfern hält an – Die Analyse des deutschen Wirtschaftsprüfermarktes für das Jahr 2020 der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) zeigt, dass der Anteil der Nicht-Abschlussprüfungsleistungen an den bei kapitalmarktorientierten Unternehmen erzielten Gesamthonoraren in den Jahren 2018 bis 2020 abgenommen hat.

WPK
26. November 2021

Kammerversammlung 2021:
Wirtschaftsprüfung und Digitale Zukunft – 90 Jahre Berufsstand und 60 Jahre WPK

Rund 700 Anmeldungen verzeichnete die WPK zu ihrer Kammversammlung 2021, die heute aus dem Wirtschaftsprüferhaus in Berlin online ausgerichtet wurde. Durch den Tag führte Dr. Marian Ellerich, Vorsitzer des Beirates der WPK.

th
WPK
26. November 2021

60 Jahre Wirtschaftsprüferkammer

Die Wirtschaftsprüferkammer blickt in diesen Tagen auf 60 Jahre ihres Bestehens zurück. Am 1. November 1961 trat die Wirtschaftsprüferordnung in Kraft, das bundeseinheitliche Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer, zugleich Grundlage für die Schaffung der Wirtschaftsprüferkammer als Körperschaft des öffentlichen Rechts. Am 8. Dezember 1961 konstituierte sich die Wirtschaftsprüferkammer in Wiesbaden.

Streifen Sie per Mausklick durch Meilensteine aus sechs Jahrzehnten und wenn Sie mehr erfahren möchten, schauen Sie in unsere Jubiläumsschrift „60 Jahre Wirtschaftsprüferkammer“. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.

th
WPK
3. November 2021

Bericht über die Vorstandssitzung der WPK am 29. Oktober 2021

Der Vorstand der WPK informiert regelmäßig über seine Tätigkeit. Nachfolgend sind Informationen zu den wichtigsten Beratungsergebnissen aus der Sitzung am 29. Oktober 2021 zusammengefasst.

ti/th
WPK
1. November 2021

Digitales Serviceangebot der WPK erweitert:
Wiederbestellung als WP/vBP jetzt online beantragen

Die WPK erweitert ihr digitales Serviceangebot regelmäßig. Zum digitalen Bestellantrag, der den Papierantrag vollständig abgelöst hat, erhielten wir sehr gutes Feedback. Jetzt steht auch für die Wiederbestellung ein digitaler Antrag zur Verfügung.

sw
WPK
1. November 2021

Anhörung der Mitglieder der Wirtschaftsprüferkammer zur 16. Änderung der Satzung der Wirtschaftsprüferkammer

Der Vorstand der Wirtschaftsprüferkammer hat in seiner Sitzung am 19./20. August 2021 beschlossen, dem Beirat eine Änderung der Satzung der WPK vorzuschlagen. Durch einen neuen § 5 Satzung WPK (derzeit vakant) soll den Gremien der WPK die Möglichkeit eröffnet werden, Sitzungen grundsätzlich auch im virtuellen Format durchzuführen.

Der Vorstand schlägt hierzu folgende Regelung vor:

pr
WPK
28. September 2021

Wirtschaftsprüfungsexamen:
Liste der Anbieter von Studiengängen nach § 13b WPO aktualisiert

Die Liste der Hochschulen, denen die Prüfungsstelle bestätigt hat, dass schriftliche und mündliche Prüfungen den Prüfungen im Wirtschaftsprüfungsexamen gleichwertig sind, wurde aktualisiert (Stand: 28. September 2021).

WPK
21. September 2021

Veranstaltungshinweis:
„Wirtschaftsprüfung und Digitale Zukunft – 90 Jahre Berufsstand und 60 Jahre WPK" - das Online-Treffen der WPK-Mitglieder am 26. November 2021

Ab jetzt besteht die Möglichkeit zur Online-Anmeldung.

Es erwartet Sie unter anderem

  • „Wirtschaftspolitik nach Corona – Was wird und muss sich ändern?“, Ralph Brinkhaus MdB, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
  • Diskussion zu künftigen Entwicklungen im Berufsstand unter anderem vor dem Hintergrund fortschreitender Digitalisierung
  •  Praxisvorträge zu folgenden Themen
    • Honorardruck und Honorargestaltungsmöglichkeiten in der Wirtschaftsprüfung
    • Transparenzregister und e-Bilanz – Digitale Unterstützung für den Berufsstand
    • Neuregulierungen im Prüferberuf

Sie erhalten eine Einladung von Präsident Gerhard Ziegler.

ww
WPK
16. September 2021

Wirtschaftsprüfungsexamen:
Prüfungstermine 2022/2023 und aktualisiertes Merkblatt

Die Übersicht der Termine für das Wirtschaftsprüfungsexamen 2022/2023 steht zusammen mit einem aktualisierten Merkblatt der Prüfungsstelle zur Verfügung.

WPK
16. September 2021

Studienführer Wirtschaftsprüfung der WPK – Wintersemester 2021/2022

Der Studienführer Wirtschaftsprüfung der WPK für das Wintersemester 2021/2022 ist erschienen. Er gibt einen Überblick über das berufsbezogene Lehrangebot von Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien in Deutschland.

th
WPK
14. September 2021

WPK Magazin 3/2021

Das WPK Magazin 3/2021 ist erschienen und steht zum Herunterladen als PDF sowie in der kostenlosen WPK Magazin App zur Verfügung.

th
WPK
24. August 2021

Bericht über die Vorstandssitzung der WPK am 19./20. August 2021

Der Vorstand der WPK informiert regelmäßig über seine Tätigkeit. Nachfolgend sind Informationen zu den wichtigsten Beratungsergebnissen aus der Sitzung am 19./20. August 2021 zusammengefasst.

gu
WPK
12. August 2021

Digitalisierungskompass (WPK)® um einen Digitalisierungs-Check-up erweitert

Für die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie sowie deren regelmäßige Überprüfung ist eine Einschätzung des Digitalisierungsgrads der eigenen Praxis notwendig. Eine solche Selbsteinschätzung fällt aber häufig schwer.

Deshalb hat die WPK als Unterstützung den Digitalisierungskompass (WPK)®um einen Digitalisierungs-Check-up erweitert. Mit diesem Auswertungstool kann der Anwender den Digitalisierungsgrad seiner Praxis in ausgewählten Digitalisierungsbereichen bestimmen. Zudem zeigt der Check-up Möglichkeiten zur Verbesserung des Digitalisierungsgrads auf, welche in die Digitalisierungsstrategie mit übernommen werden können.

we
WPK
29. Juli 2021

Mitgliederstatistik der WPK Juli 2021

Die Mitgliederstatistik der WPK zum Stand 1. Juli 2021 ist verfügbar.

th
WPK
6. Juli 2021

Jahresbericht 2020 der WPK

Die WPK hat ihren Jahresbericht 2020 veröffentlicht. Der Bericht gibt einen Überblick über berufspolitische Schwerpunkte, die berufsständische Entwicklung und die Arbeit der WPK, ihre Dienstleistungen und weiteren Aufgaben im Jahr 2020 bis ins Frühjahr 2021.

th
WPK
1. Juli 2021

Veranstaltungshinweis:
Neues von der Geldwäsche - Reform des Straftatbestandes und Update zur GwG-Compliance von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern

Am 4. Oktober 2021 bietet die RAK Koblenz gemeinsam mit der WPK zu den Themenbereichen Strafrecht und Steuerrecht ein Seminar im Rahmen der Reform des Geldwäschetatbestandes („Neu auf WPK.de vom 25. März 2021) mit dem Titel „Neues von der Geldwäsche - Reform des Straftatbestandes und Update zur GwG-Compliance von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern“.

bn
WPK
1. Juli 2021

Informationsveranstaltung des Beirates der WPK am 11. Juni 2021 und Abstimmungen im schriftlichen Verfahren

Die besonderen Umstände der Corona-Pandemie veranlassten Beiratsvorsitzer Dr. Marian Ellerich, erneut nicht zu einer Sitzung des Beirates einzuladen, sondern ein schriftliches Beschlussverfahren durchzuführen. Begleitend hierzu fand am 11. Juni 2021 eine Informationsveranstaltung in Form einer Videokonferenz statt. Diese sollte allen Beiratsmitgliedern zur Vorbereitung der Abstimmung möglichst denselben Informationsstand geben, den sie auch im Falle einer Sitzung gehabt hätten.

ge/bm
WPK
1. Juli 2021

Bekanntmachung der WPK:
Jahresabschluss zum 31. Dezember 2020 und Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2020 der WPK

Der vom Abschlussprüfer mit einem uneingeschränkt erteilten Bestätigungsvermerk versehene und vom Beirat am 23. Juni 2021 genehmigte Jahresabschluss zum 31. Dezember 2020 und der Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2020 der Wirtschaftsprüferkammer werden hiermit im Internet bekannt gemacht.

Die Unterlagen werden zudem als Beilage zum WPK Magazin 3/2021 erscheinen.

sp
WPK
30. Juni 2021

Wirtschaftsprüfungsexamen:
Liste der Anbieter von Studiengängen nach § 13b WPO aktualisiert

Die Liste der Hochschulen, denen die Prüfungsstelle bestätigt hat, dass schriftliche und mündliche Prüfungen den Prüfungen im Wirtschaftsprüfungsexamen gleichwertig sind, wurde aktualisiert (Stand: 30. Juni 2021).

WPK
29. Juni 2021

Bekanntmachung der WPK:
Wahl der Mitglieder des Beirates 2022

Berufung eines Mitgliedes aus der Gruppe der vereidigten Buchprüfer für die unabhängige Wahlkommission – Im Juli 2020 hatte der Vorstand die Mitglieder der unabhängigen Wahlkommission bekannt gemacht. Nachdem ein Mitglied aus der Gruppe der vereidigten Buchprüfer auf seine Bestellung verzichtet hat und damit aus der unabhängigen Wahlkommission ausgeschieden ist, gab der Vorstand allen Mitgliedern die Gelegenheit, Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlkommission aus der Gruppe der vereidigten Buchprüfer vorzuschlagen. Aus den eingegangenen Vorschlägen und Kandidaturen hat der Vorstand

vBP/StB Andreas Hunecke, Warstein

berufen.

Der Beirat hat der Berufung zugestimmt.

Der Vorstand gibt weiter bekannt, dass die unabhängige Wahlkommission WP Dipl.-Kfm. Dieter Gahlen zum Vorsitzenden und Wahlleiter sowie vBP/StB Dipl. oec. Peter Hassel zum Stellvertreter gewählt hat.

Für den Vorstand
Gerhard Ziegler
Präsident der Wirtschaftsprüferkammer
29. Juni 2021

WPK
29. Juni 2021

Wirtschaftsprüfungsexamen:
Regelung zur vorzeitigen Zulassung zu Teilen der Prüfung vom Bundesrat am 25. Juni 2021 beschlossen

Der Bundesrat hat am 25. Juni 2021 beschlossen, dem vom Deutschen Bundestag am 10. Juni 2021 verabschiedeten Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts und zur Änderung weiterer Vorschriften zuzustimmen. Dieses Gesetz enthält auch Änderungen der Wirtschaftsprüferordnung und der Wirtschaftsprüferprüfungsverordnung. Dadurch können künftig einzelne Prüfungsteile des Wirtschaftsprüfungsexamens – außer der Modulprüfung im Prüfungsgebiet „Wirtschaftliches Prüfungswesen, Unternehmensbewertung und Berufsrecht“ – bereits nach einer mindestens sechsmonatigen praktischen Tätigkeit abgelegt werden.

WPK
21. Juni 2021

Qualitätskontrolle 2020:
Maßnahmen im Qualitätskontrollverfahren unverändert auf niedrigem Niveau

Ende 2020 waren 3.071 Praxen zur Durchführung von gesetzlichen Abschlussprüfungen befugt (2019: 3.132). In diesen Praxen waren am Jahresende nahezu unverändert rund 61 % aller WP/vBP tätig. 68 % der Wirtschaftsprüfer und 16 % der vereidigten Buchprüfer sind weiterhin befugt, gesetzliche Abschussprüfungen durchzuführen.

cl
WPK
21. Juni 2021

Berufsaufsicht 2020:
Zahl der Erledigungen rückläufig

Die Anzahl der 2020 erledigten Aufsichtsverfahren (116) liegt deutlich unter dem Niveau der Vorjahre (2019: 166, 2018: 158, 2017: 166). Die weitaus meisten Verfahren wurden eingestellt oder mit einer Belehrung abgeschlossen. Es wurden aber auch 24 Verfahren mit Maßnahmen beendet (2019: 25, 2018: 31, 2017: 29). Davon wurde in einem Fall ein befristetes Tätigkeitsverbot ausgesprochen, das mit einer Rüge und einer Geldbuße verbunden wurde. In weiteren elf Verfahren wurden Geldbußen (neben dem Ausspruch einer Rüge) verhängt und in zwölf Verfahren lediglich eine Rüge ausgesprochen.

kr
WPK
21. Juni 2021

Berufsregister 2020:
Beurlaubungen, Anerkennungen von Berufsgesellschaften und Widerrufsverfahren zeigen eine leicht rückläufige Tendenz

Der Bericht aus dem Berufsregister 2020 erläutert die Arbeit der WPK sowohl als Dienstleister als auch als Aufsichtsbehörde. Die Mitgliederabteilung, in der das Berufsregister geführt wird, begleitet die Mitglieder von der Bestellung, über die Anerkennung, gegebenenfalls Beurlaubungen oder Ausnahmegenehmigungen bis zum Verzicht. Sie führt aber auch die Widerrufsverfahren durch. Darüber hinaus berät sie die Mitglieder der WPK zu verschiedenen beruflichen Themen, beispielsweise zur Kundmachung oder zur Versicherung.

uh
WPK
21. Juni 2021

Berufsexamina 2020:
Hohe Teilnehmerzahl trotz Corona-Pandemie

Die Prüfungsstelle für das Wirtschaftsprüfungsexamen bei der WPK berichtet über die Berufsexamina 2020. Auch das Wirtschaftsprüfungsexamen war von der Corona-Pandemie geprägt. Während die schriftlichen Prüfungen im Februar noch unter normalen Bedingungen stattfinden konnten, wurden die nachfolgenden mündlichen sowie schriftlichen Prüfungen im Juni und August sowie in der Zeit von Oktober bis Dezember von der Pandemie begleitet und unter Beachtung der jeweils geltenden Abstands- und Hygieneregeln als Präsenzprüfungen durchgeführt. Dadurch ist es gelungen, dass während der zahlreichen Prüfungstage weder Kandidatinnen und Kandidaten noch Prüferinnen und Prüfer oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WPK mit dem Coronavirus infiziert wurden.

WPK
17. Juni 2021

Wirtschaftsprüfungsexamen:
Liste der Anbieter von Studiengängen nach § 13b WPO aktualisiert

Die Liste der Hochschulen, denen die Prüfungsstelle bestätigt hat, dass schriftliche und mündliche Prüfungen den Prüfungen im Wirtschaftsprüfungsexamen gleichwertig sind (§ 13b WPO), wurde aktualisiert (Stand: 16. Juni 2021).

WPK
17. Juni 2021

Wirtschaftsprüfungsexamen:
Ergebnisse des Prüfungstermins I/2021

Die Prüfungsstelle für das Wirtschaftsprüfungsexamen bei der WPK hat die Übersicht zu den Ergebnissen der Wirtschaftsprüferprüfung I/2021 vorgelegt.

WPK
16. Juni 2021

Wirtschaftsprüfungsexamen:
Klausurthemen des Prüfungstermins I/2021

Die Klausurthemen des Prüfungstermins I/2021 im Wirtschaftsprüfungsexamen stehen jetzt zur Verfügung.

WPK
15. Juni 2021

Bericht über die Vorstandssitzung der WPK am 10. Juni 2021

Der Vorstand der WPK informiert regelmäßig über seine Tätigkeit. Nachfolgend sind Informationen zu den wichtigsten Beratungsergebnissen aus der Sitzung am 10. Juni 2021 zusammengefasst.

sp/pr
WPK
9. Juni 2021

„WPK aktuell Mitgliederinformation online“ am 2. Juli 2021:
Ausgewählte Neuerungen durch das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU

Sehr geehrte Berufskolleginnen und -kollegen,

zwei Themen beschäftigen den Berufsstand gegenwärtig in besonderem Maße.

1. Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)

2. Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU

Zu 1. Der Bundestag hat das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) am 20. Mai 2021 beschlossen. Der Bundesrat hat dem Gesetz am 28. Mai 2021 zugestimmt. Es wurde am 10. Juni 2021 im Bundesgesetzblatt bekannt gemacht und tritt in Kürze in Kraft.

Zu 2. Ende April 2021 hat die EU-Kommission einen Richtlinienvorschlag zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht. Nach dem Vorschlag soll die nichtfinanzielle Berichterstattung der Finanzberichterstattung gleichsetzt und das gesamte Berufsbild des Wirtschaftsprüfers an die Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung angepasst werden. Die WPK hat hierzu gegenüber dem BMJV eine Stellungnahme abgegeben, weil eine Umsetzung des Vorschlags Auswirkungen auf verschiedene berufsständische Regelungswerke haben würde.

Gerne möchte ich Ihnen am 2. Juli 2021 von 11:00 bis 12:00 Uhr in einem Online-Gespräch zu beiden Themen die aktuellen Entwicklungen und die Positionen der WPK kurz vorstellen (vgl. auch die Pressemitteilung „Das FISG geht in der Abschlussprüfung am selbstgesteckten Ziel weitgehend vorbei“ unter „Neu auf WPK.de“ vom 21. Mai 2021) und Ihre Fragen beantworten.

WPK
8. Juni 2021

WPK und IDW veröffentlichen Neufassung der Konkretisierung der Prüfungsgebiete im WP-Examen

Die Aufgaben des Wirtschaftsprüfers nehmen stetig zu und so wird auch die Themenvielfalt im WP-Examen immer umfassender. Für Examenskandidaten ist es oft schwierig, die richtigen Schwerpunkte zu erfassen. WPK und IDW unterstützen die Kandidaten bei ihrer Vorbereitung und haben die inhaltliche Konkretisierung der Prüfungsgebiete des WP-Examens nun grundlegend überarbeitet.

WPK
4. Juni 2021

Bericht über die außerordentliche Vorstandssitzung der WPK am 2. Juni 2021

Die Kommission der Europäischen Union hat am 21. April 2021 einen Richtlinienvorschlag zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht („Neu auf WPK.de“ vom 29. April 2021).

Der Vorstand hat in seiner außerordentlichen Sitzung am 2. Juni 2021 eine Stellungnahme zu diesem Richtlinienvorschlag beraten. Die Positionen der WPK werden dem BMJV zeitgerecht bis zum 4. Juni 2021 übermittelt und im Anschluss auf der Internetseite der WPK veröffentlicht.

we
WPK
17. Mai 2021

WPK Magazin 2/2021

Das WPK Magazin 2/2021 ist erschienen und steht zum Herunterladen als PDF sowie in der kostenlosen WPK Magazin App zur Verfügung.

th
WPK
12. Mai 2021

Bericht über die Vorstandssitzung der WPK am 6. Mai 2021

Der Vorstand der WPK informiert regelmäßig über seine Tätigkeit. Im Folgenden sind Informationen zu den wichtigsten Beratungsergebnissen aus der Sitzung am 6. Mai 2021 zusammengefasst.

la/vo
WPK
27. April 2021

Bekanntmachung der WPK:
Wahl der Mitglieder des Beirates 2022

Nachnominierung eines Mitgliedes aus der Gruppe der vereidigten Buchprüfer für die unabhängige Wahlkommission – Im Sommer 2020 hatte der Vorstand mit Zustimmung des Beirates die unabhängige Wahlkommission für die kommende Wahl berufen und die Mitglieder hierüber unterrichtet (siehe auch WPK Magazin 3/2020, Seite 26).

Nachdem ein Mitglied aus der Gruppe der vereidigten Buchprüfer auf seine Bestellung verzichtet hat und damit aus der unabhängigen Wahlkommission ausgeschieden ist, wird vor einer Neubesetzung allen Mitgliedern die Gelegenheit geben, Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlkommission aus der Gruppe der vereidigten Buchprüfer vorzuschlagen.

uh
WPK
15. April 2021

Veranstaltungshinweis:
Seminar Compliance und Korruption

In einer Kooperationsveranstaltung am 5. Juli 2021 informieren die RAK Koblenz, die StBK Rheinland-Pfalz und die WPK zum Themenfeld „Korruptionsprävention durch Compliance im Bereich Steuerrecht“. Sollte am 5. Juli 2021 keine Präsenzveranstaltung möglich sein, wird das Seminar online stattfinden.

ww
WPK
15. April 2021

Veranstaltungshinweis:
Seminar Anwalts- und Steuerberaterhaftung

In einer Kooperationsveranstaltung am 10. Juni 2021 informieren die RAK Koblenz, die StBK Rheinland-Pfalz und die WPK zum Themenfeld „Inanspruchnahme von rechtlichen Beratern wegen Fehlberatung“. Sollte am 10. Juni 2021 keine Präsenzveranstaltung möglich sein, wird das Seminar online stattfinden.

ww
WPK
1. April 2021

Auslegung der Satzung für Qualitätskontrolle im Hinblick auf die Auftragsauswahl bei einer Qualitätskontrolle – Schreiben des BMWi an wp.net vom 9. März 2021

Über die Diskussion des oben genannten Themas im Vorstand der WPK wurde zuletzt unter „Neu auf WPK.de“ vom 16. Februar 2021 berichtet. Der Verband wp.net e.V. hat dazu die Rechtsaufsicht der WPK, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), angesprochen.

Im Antwortschreiben des BMWi vom 9. März 2021 an wp.net führt das Ministerium unter anderem aus: „Eine eingehende Prüfung hat keine Anhaltspunkte für ein rechtsfehlerhaftes Verhalten der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) ergeben, so dass seitens der Rechtsaufsicht kein Einschreiten erforderlich ist.“

Das Schreiben des BMWi steht nachfolgend anonymisiert zur Verfügung.

rv
WPK
31. März 2021

Fachwirt/-in Wirtschaftsprüfung (WPK):
Erster Prüfungstermin erfolgreich – Bestehensquote 100 %!

Alle Kandidatinnen und Kandidaten, die an dem Prüfungstermin 2020/2021 der neuen Fortbildungsprüfung zum Fachwirt / zur Fachwirtin Wirtschaftsprüfung (WPK) teilgenommen haben, haben die Prüfung bestanden.

Die 14 erfolgreichen Kandidatinnen und Kandidaten haben zunächst im November 2020 die schriftliche Prüfung abgelegt, die aus drei Klausuren besteht, und sind Ende März 2021 mündlich geprüft worden. Sie haben Gesamtnoten von „gut“ bis „ausreichend“ erzielt.

WPK
29. März 2021

Wirtschaftsprüfungsexamen:
Prüfungstermine 2021/2022

Die Übersicht der Termine für das Wirtschaftsprüfungsexamen 2021/2022 wurde fortgeschrieben.

WPK
12. März 2021

Bericht über die Vorstandssitzung der WPK am 11. März 2021

Der Vorstand der WPK informiert regelmäßig über seine Tätigkeit. Im Folgenden sind Informationen zu den wichtigsten Beratungsergebnissen aus der Sitzung am 11. März 2021 zusammengefasst.

en/we
WPK
10. März 2021

Service der WPK:
Per Mausklick alle Mitgliederdaten selbst pflegen

Die WPK hat ihr digitales Serviceangebot erneut erweitert. Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer können ab jetzt im Mitgliederbereich (Meine WPK) der WPK-Internetseite ihre Registerdaten, ihre freiwilligen Daten und ausgewählte andere Daten selbst online pflegen. Dazu gehören:

uh
WPK
5. März 2021

Fachwirt/-in Wirtschaftsprüfung (WPK):
Liste der Anbieter von Vorbereitungslehrgängen

Die WPK stellt eine Liste der Anbieter von Lehrgängen zur Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum Fachwirt/zur Fachwirtin Wirtschaftsprüfung (WPK) zur Verfügung (Stand: 3. März 2021).

WPK
5. März 2021

Wirtschaftsprüfungsexamen:
Liste der Anbieter von Studiengängen nach § 13b WPO aktualisiert

Die Liste der Hochschulen, denen die Prüfungsstelle bestätigt hat, dass schriftliche und mündliche Prüfungen den Prüfungen im Wirtschaftsprüfungsexamen gleichwertig sind (§ 13b WPO), wurde aktualisiert (Stand: 3. März 2021).

WPK
5. März 2021

Wirtschaftsprüfungsexamen:
Liste der Anbieter von Studiengängen nach § 8a WPO aktualisiert

Die Liste der Hochschulen, die Studiengänge anbieten, welche zur Ausbildung von Wirtschaftsprüfern besonders geeignet anerkannt sind (§ 8a WPO), wurde aktualisiert (Stand: 3. März 2021).

WPK
16. Februar 2021

Bericht über die Vorstandssitzung der WPK am 8. Februar 2021

Der Vorstand der WPK informiert regelmäßig über seine Tätigkeit. Im Folgenden sind Informationen zu den wichtigsten Beratungsergebnissen aus der Sitzung am 8. Februar 2021 zusammengefasst.

ko/ju
WPK
15. Februar 2021

WPK Magazin 1/2021

Das WPK Magazin 1/2021 ist erschienen und steht zum Herunterladen als PDF sowie in der kostenlosen WPK Magazin App zur Verfügung.

th
WPK
11. Februar 2021

Studienführer Wirtschaftsprüfung der WPK – Sommersemester 2021

Der Studienführer Wirtschaftsprüfung der WPK für das Sommersemester 2021 ist erschienen. Er gibt einen Überblick über das auf den Beruf hinführende Lehrangebot von Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien in Deutschland.

th
WPK
2. Februar 2021

Bericht über die Vorstandssitzung der WPK am 28. Januar 2021

Der Vorstand der WPK informiert regelmäßig über seine Tätigkeit. Im Folgenden sind Informationen zu den wichtigsten Beratungsergebnissen aus der Sitzung am 28. Januar 2021 zusammengefasst.

ko/ju
WPK
29. Januar 2021

Mitgliederstatistik der WPK Januar 2021

Die Mitgliederstatistik der WPK zum Stand 1. Januar 2021 ist verfügbar.

th
WPK
25. Januar 2021

Wirtschaftsprüfungsexamen:
Ergebnisse des Prüfungstermins II/2020

Die Prüfungsstelle für das Wirtschaftsprüfungsexamen bei der WPK hat die Übersicht zu den Ergebnissen der Wirtschaftsprüferprüfung II/2020 vorgelegt.

WPK
20. Januar 2021

Vergütungsumfrage der WPK – Regionale Auswertungen jetzt verfügbar

Im Herbst 2020 führte die WPK ihre zweite Vergütungsumfrage durch. Sie richtete sich wie die erste Umfrage im Herbst 2017 an alle in eigener Praxis oder in gemeinsamer Berufsausübung (GbR, Partnerschaft) tätigen Mitglieder sowie an die Berufsgesellschaften. Die Ergebnisse der bundesweiten Auswertung wurden im WPK Magazin 4/2020, Seite 18 ff. veröffentlicht. Im Mitgliederbereich „Meine WPK“ sind als zusätzlicher Service ab sofort auch regionale Auswertungen nach Bundesländern und Ballungsräumen abrufbar.

pr
WPK
11. Januar 2021

Wirtschaftsprüfungsexamen:
Neue Prüfungsabläufe durch Konzentration der schriftlichen Prüfung auf zwei Kalenderwochen

Im Wirtschaftsprüfungsexamen gibt es zwei bundesweite Prüfungstermine im Kalenderjahr, in denen sich die insgesamt sieben Klausuren auf bisher drei Wochen verteilen. Hinzu kommt in der letzten Juniwoche als Bestandteil des zweiten Prüfungstermins eine schriftliche Prüfung mit den drei Klausuren in den Prüfungsgebieten „Wirtschaftsrecht“ und „Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre“.

Beginnend mit dem Prüfungstermin I/2022 werden sich die Prüfungsabläufe in der schriftlichen Prüfung ändern.