Ziele des Vorstandes der WPK für die Amtszeit 2014 bis 2018
Präsident Gerhard Ziegler ging auch auf die aktuelle berufspolitische Lage in der WPK ein und unterstrich, dass man mit dem Beginn der neuen Amtszeit den Blick nach vorne richten und Konflikte der Vergangenheit beilegen sollte. Dazu werde der Dialog mit allen Interessengruppen im Berufsstand gesucht. Gemeinsames Ziel aller Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer müsse sein, ihre Wirtschaftsprüferkammer als starke berufliche Selbstverwaltung zu erhalten.
Ziele des Vorstandes der WPK für die Amtszeit 2014 bis 2018
- Erhaltung einer starken WPK im Interesse aller Mitglieder
- Mitwirkung bei der Umsetzung der EU-Reform der Abschlussprüfung
- zur Aufsichtsstruktur: Einbindung der WPK im zulässigen Umfang
- bei den übrigen Regelungen: Nutzung von Umsetzungsspielräumen
- Konstruktiver Dialog mit der Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK)
- Zusammenarbeit mit allen Gruppen des Berufsstandes
- Verstärkung der Wertschätzung von Abschlussprüferleistungen bei Auftraggebern und der Öffentlichkeit
- Unterstützung der Mitglieder bei den Herausforderungen der Zukunft
- Förderung eines attraktiven Berufsbildes, verbunden mit einer Förderung des Berufsnachwuchses
- Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit
- Steigerung der Effizienz der Gremien- und der Geschäftsstellenarbeit
- Zusammenführung der Prüferberufe Wirtschaftsprüfer/vereidigter Buchprüfer mit einer angemessenen Übergangsprüfung