Stellungnahme:
IAASB-Konsultation Extended External Reporting Assurance
Andere Prüfungen als Jahresabschlussprüfungen werden in Zukunft vermehrt nachgefragt. Da die Leitlinien für den Berufsstand eine Hilfestellung bei der Anwendung des ISAE 3000 darstellen, hat die WPK die Vorschläge des IAASB daher grundsätzlich begrüßt.
Ausdrücklich weist die WPK jedoch darauf hin, dass etliche Formulierung der Leitlinien als neue oder zusätzliche Anforderungen neben den bestehenden des ISAE 3000 verstanden werden könnten. Insoweit sollte das IAASB die Leitlinien überprüfen.
Darüber hinaus weist die WPK darauf hin, dass die Leitlinien nicht zu einer Komplexitätserhöhung des ohnehin schon umfangreichen Regelwerks des ISAE 3000 führen dürfe. Zudem sollten die Formulierungen überarbeitet werden, um die Anwenderfreundlichkeit und damit die Akzeptanz zu erhöhen.
Zum Hintergrund
ISAE 3000 ist ein prinzipienbasierter Standard, der bei einer Vielzahl von Prüfungsleistungen außerhalb der Abschlussprüfung angewandt werden kann (zum Beispiel CSR-Reporting, Nachhaltigkeitsberichte, Prüfung des IKS außerhalb der Abschlussprüfung).
Mit den nun zu entwickelnden Leitlinien soll die Anwendung des ISAE 3000 praktikabler gemacht werden, indem die besonderen Herausforderungen, die sich aus derartigen Prüfungsleistungen ergeben, adressiert werden.
Lesen Sie mehr hierzu im WPK Magazin 2/2019, Seite 47 ff.