IFAC:
Mitgliederversammlung berät berufsständische Herausforderungen auf internationaler Ebene
Zudem wurde die Reform der internationalen Standardsetzung durch die Monitoring Group thematisiert. Zwar ist die Übergangsplanung zu insgesamt 26 Arbeitsbereichen mittlerweile im Wesentlichen erfolgreich abgeschlossen, die Frage der Finanzierung des neuen Modells allerdings nach wie vor ungelöst.
Neue Mitglieder aus Indonesien und Vietnam
Die Mitgliederversammlung beschloss, die Berufsorganisationen aus Indonesien und Vietnam als Vollmitglieder und zwei weitere als assoziierte Mitglieder aufzunehmen.
Neue Besetzung der IFAC-Gremien
Zudem wurden sieben Mitglieder des IFAC-Boards neu gewählt beziehungsweise wiedergewählt, ebenso vier Mitglieder des Nominating Committee, darunter aus deutscher Sicht erfreulicherweise WP Wienand Schruff.
Genehmigung Jahresabschluss, Budget, Strategieplan, Satzungsänderungen
Daneben genehmigte die Mitgliederversammlung den Jahresabschluss 2020, wählte den Abschlussprüfer für die Geschäftsjahre 2022/2023 und beschloss das Budget 2022 sowie den IFAC-Strategieplan 2022.
Schließlich wurden Änderungen an der Satzung der IFAC dahingehend beschlossen, dass die Sitzungen der Mitgliederversammlung und des IFAC-Board zukünftig auch in hybrider Form abgehalten werden können.