Coronavirus:
Polizei Berlin warnt vor betrügerischer Antragstellung von Hilfsgeldern
Pflichtbewusst prüfen
Nach den Erfahrungen aus bisherigen Ermittlungsverfahren rät die Polizei zur pflichtbewussten Wahrnehmung der Prüffunktion.
- Insbesondere bei neuen Mandanten mit dem Ziel der Beantragung von Hilfsgeldern soll besonders sensibel geprüft werden, ob der Mandant für den genannten Betrieb vertretungsberechtigt ist und ob das genannte Auszahlungskonto dem jeweiligen Betrieb zugeordnet werden kann.
- Weiter soll ein Hauptaugenmerk auf die zweifelsfreie Identifizierung der Mandaten gelegt werden.
Weiterhin bittet die Polizei darum, die im Verzeichnis der jeweiligen Berufskammer hinterlegten Anschriften der Mitglieder stets aktuell zu halten, weil auch diesbezüglich schon missbräuchlich verwendete Daten festgestellt wurden.
Registerdaten selbst pflegen
Die WPK bietet ihren Mitgliedern den zeitgemäßen Weg: Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer können ihre Registerdaten und ihre freiwilligen Daten sowie ausgewählte andere Daten selbst online pflegen („Neu auf WPK.de“ vom 10. März 2021).