Berufsregister 2020:
Beurlaubungen, Anerkennungen von Berufsgesellschaften und Widerrufsverfahren zeigen eine leicht rückläufige Tendenz
Die Verfahrenszahlen waren 2020 leicht rückläufig. Während es bei den Widerrufsverfahren zu einem Anstieg der Fallzahlen insbesondere wegen fehlender Berufshaftpflichtversicherung kam, ging die Anzahl der Beurlaubungen stark und die Anzahl der Anerkennungen als Berufsgesellschaften leicht zurück. Häufig waren auch im Jahr 2020 Fragen nach der Integrierbarkeit außerberuflichen Expertenwissens in Berufsgesellschaften, nach zulässigen Formen der Zusammenarbeit, insbesondere mit IT-Spezialisten, und nach Möglichkeiten, auf digitale Dienstleistungen spezialisierte Einheiten nachhaltig in Berufsgesellschaften, Verbünde oder Netzwerke einzubinden.
Einen ganz eigenen Schwerpunkt bildeten die ungezählten technischen und fachlichen Einzelfragen der Mitglieder rund um die verschiedenen Sofort- und Überbrückungshilfen auf Bundes- und Länderebene und in den verschiedensten Sektoren.