 |
 |
 |
 |
 |
WPK
Berufspolitik
Sonstiges
|
|
 |
|
 |
 |
24. Mai 2023
Aktuelles von Ihrem WPK-Präsidenten
Ihr Andreas Dörschell
|
|
|
 |
25. Mai 2023
Pressemitteilung:
Abschlussprüfer als Begleiter der Unternehmen auf ihrem Weg zu den europäischen Nachhaltigkeitszielen
Anzahl berichtspflichtiger Unternehmen in Deutschland steigt enorm / WPK fordert Eins-zu-eins-Umsetzung der EU-Vorgaben zur Prüfung – Die Wirtschaft in Deutschland steht vor besonderen Herausforderungen. Im Rahmen der Verwirklichung des europäischen Green Deal wird sich die Anzahl der Unternehmen, die einen Bericht über ihr nachhaltiges Wirtschaften zu erstellen haben, von bisher rund 500 auf rund 15.000 erhöhen. Zudem wird die Mehrheit der bundesweit über 18.500 Unternehmen der öffentlichen Hand (davon rund 16.000 auf kommunaler Ebene) über Verweisungen in Landesgesetzen, Satzungen oder Gesellschaftsverträgen unmittelbar oder mittelbar betroffen sein.
th |
|
|
 |
|
|
 |
24. Mai 2023
Wirtschaftsprüfungsexamen:
Klausurthemen des Prüfungstermins I/2023
Die Klausurthemen des Prüfungstermins I/2023 im Wirtschaftsprüfungsexamen stehen jetzt zur Verfügung.
tü |
|
|
 |
 |
 |
 |
19. Mai 2023
Stellungnahme:
Referentenentwurf einer Verordnung über die Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen (JAbschlWUV)
Am 17. Mail 2023 hat die WPK zum Entwurf einer Verordnung über die Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen (JAbschlWUV) Stellung genommen. Die Verordnung soll die bestehende JAbschlWUV 1970 ablösen und den Anwendungsbereich erweitern. Darüber hinaus werden punktuelle Anpassungen gegenüber den Regelungen der bestehenden JAbschlWUV vorgeschlagen, um die Aussagekraft des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen zu erhöhen. Dies begrüßt die WPK.
la |
|
|
 |
16. Mai 2023
Stellungnahme:
Konsultation des IESBA zu Ergänzungen des Code of Ethics zum Thema Steuergestaltung und damit zusammenhängenden Dienstleistungen
Die WPK hat mit Schreiben vom 15. Mai 2023 im Rahmen der Konsultation des International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) zu Ergänzungen des Code of Ethics zum Thema Steuergestaltung und damit zusammenhängenden Dienstleistungen (Proposed Revisions to the Code Addressing Tax Planning and Related Services) Stellung genommen.
WPK begrüßt Anwendungshilfen im Bereich Steuergestaltung
Die WPK begrüßt das Projekt und erachtet die Ergänzungen größtenteils als eine Hilfestellung für den Berufsstand. Mit Blick auf einzelne Regelungen sieht die WPK allerdings Klarstellungsbedarf. Dies betrifft insbesondere das Konzept der credible basis. Hierzu sind weitere Anwendungshinweise erforderlich, um unterschiedliche Interpretationen und daraus resultierende Rechtsunsicherheit für den Berufsstand zu vermeiden.
en |
|
|
 |
15. Mai 2023
Bundestag und Bundesrat stimmen Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses zum Hinweisgeberschutzgesetz zu
Zum Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (Hinweisgeberschutzgesetz), informierte die WPK über die Anrufung des Vermittlungsausschusses durch die Bundesregierung sowie über ihre weitere Stellungnahme gegenüber dem Vermittlungsausschuss („Neu auf WPK.de“ vom 5. Mai 2023).
Die WPK hat dem Vermittlungsausschuss ihre unveränderte Kernforderung kommuniziert, im Hinweisgeberschutzgesetz für Informationen, die der beruflichen Verschwiegenheit nach § 43 Abs. 1 Satz 1 WPO unterliegen, einen verbindlichen Vorrang der Erstmeldung an eine interne Stelle vorzusehen, soweit dies Art. 7 Abs. 2 der EU-Hinweisgeberrichtlinie zulässt.
go |
|
|
 |
 |
16. Mai 2023
Tag des Mittelstands 2023 am 8. Juni 2023 in Hamburg
Der Verband Freier Berufe in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V. macht auf den Tag des Mittelstands 2023 aufmerksam. Unter dem Leitgedanken „Fachkräfte für den Mittelstand: finden, binden und bilden“ soll die Veranstaltung am 8. Juni 2023 von 14:00 bis 17:45 Uhr kleinen und mittelständischen Unternehmen die Gelegenheit geben, die Fachkräftesicherung aktiv anzugehen und das eigene Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Beleuchtet werden insbesondere moderne Arbeitskonzepte, flexible und familienfreundliche Arbeitsmodelle sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
th |
|
|
 |
 |
 |
 |
Steuerberater (m/w/d) oder Wirtschaftsprüfer/Steuerberater (m/w/d)
Name Praxis: Dr. Möhler Treuhand GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Beschäftigungsort(e): Aschaffenburg
Beschäftigungsbeginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Angebot anzeigen |
|
 |
|
 |